
FluxFM: Berlin's Independent Radio Powerhouse
By John Doe 5 min
FluxFM: Berlin's Independent Radio Powerhouse
FluxFM, likely referred to as 'Flux Music', is a influential radio station in Berlin focusing on independent music and cultural programming. Founded in 2004, it has established itself as a key player in the music scene, offering a mix of indie, alternative, punk, and electronic music.
Key Points
FluxFM is a Berlin-based radio station specializing in indie, alternative, punk, and electronic music, known for promoting new artists. Research suggests it was founded in 2004 as Motor FM, renamed in 2011, and has won awards like the Echo Prize and the German Radio Award. FluxFM is deeply connected to Berlin's music scene through events and the FluxMusic app, which offers over 30 curated channels. Despite losing FM licenses in cities like Bremen and Hamburg, FluxFM maintains a strong digital presence.
History and Ownership
FluxFM started in 2004 as Motor FM, founded by Mona Rübsamen, Markus Kühn, and Tim Renner. It first aired in autumn 2004 on 104.1 MHz in Berlin's city center with limited broadcast hours. In February 2005, it transitioned to a 24-hour operation on 106.8 MHz, later reduced to 21:00–06:00. In 2011, after a dispute among shareholders, the name was changed to FluxFM due to naming rights issues. The station is operated by the Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH, with ownership shares distributed among Mona Rübsamen and Markus Kühn (16.05% each), Ernst Udo Grossmann (22.84%), Burg Schwarzenstein GmbH (13.08%), GVG Verwaltungs-GmbH & Co. KG (25.00%), and Embassy of Music GmbH (6.98%).
Program and Music
FluxFM offers a variety of music and talk shows covering pop culture, urban life, and digital trends. Popular shows include XJAZZ, hosted by Daniel W. Best.
FluxFM ist ein bedeutender Radiosender in Berlin, der sich auf unabhängige Musik und kulturelle Programmierung spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat sich der Sender als fester Bestandteil der Berliner Musikszene etabliert. Mit seinem UKW-Sender auf 100,6 in Berlin-Brandenburg und einem Livestream erreicht FluxFM ein breites Publikum.
Geschichte und Entwicklung
FluxFM wurde 2004 gegründet und hat sich schnell zu einem wichtigen Akteur in der Berliner Musiklandschaft entwickelt. Der Sender hat sich auf die Förderung unabhängiger Künstler und die Präsentation vielfältiger Musikstile spezialisiert. Trotz einiger Rückschläge, wie dem Verlust von UKW-Lizenzen in bestimmten Städten, bleibt FluxFM durch seine digitale Präsenz und Veranstaltungen relevant.
Programmierung und Musikauswahl
FluxFM bietet eine breite Palette von Musikgenres, darunter Indie, Alternative, Electronic und Jazz. Der Sender verfügt über mehr als 30 kuratierte Kanäle, die täglich aktualisiert werden. Diese Vielfalt spiegelt das Engagement des Senders wider, neue und etablierte Künstler zu unterstützen.
Auszeichnungen und Anerkennung
FluxFM wurde mehrfach für seine innovative Programmierung ausgezeichnet. Zu den bemerkenswerten Auszeichnungen gehören der Echo-Preis 2013 als Medienpartner des Jahres und der Deutsche Radiopreis. Diese Anerkennungen unterstreichen die Bedeutung des Senders in der deutschen Medienlandschaft.
Gemeinschaftsengagement und Events

FluxFM engagiert sich stark in der Berliner Gemeinschaft durch verschiedene Events, Konzerte und Festivals. Der Sender fördert nicht nur lokale Künstler, sondern organisiert auch eigene Veranstaltungen, die die lebendige Musikszene der Stadt bereichern. Die Präsenz auf sozialen Medien verstärkt diese Verbindung zusätzlich.
Fazit und Ausblick
FluxFM bleibt ein zentraler Bestandteil der Berliner Musikszene, bekannt für seine Unterstützung neuer Künstler und seine vielfältige Programmierung. Trotz einiger Herausforderungen hat der Sender seine Position als wichtiger Akteur behauptet. Die Zukunft sieht vielversprechend aus, mit weiteren digitalen Innovationen und Events.

- Gründung im Jahr 2004
- Mehr als 30 kuratierte Musikkanäle
- Mehrfache Auszeichnungen für Programmierung
FluxFM ist ein deutscher Radiosender, der sich auf alternative Musik und Kultur spezialisiert hat. Der Sender bietet eine Mischung aus Indie, Punk und Elektronik und fördert neue Künstler, was ihn von Mainstream-Radios unterscheidet.
Historischer Kontext und Entwicklung
FluxFM begann als Motor FM, gegründet 2004 von Mona Rübsamen, Markus Kühn und Tim Renner als Joint Venture zwischen m2m und Motor Entertainment. Der erste Sendestart war im Herbst 2004 auf 104,1 MHz in Berlins Stadtzentrum mit begrenzten Sendezeiten. Im Februar 2005 wurde ein 24-Stunden-Betrieb auf 106,8 MHz eingeführt, der jedoch ab Juli 2005 auf 21:00–06:00 reduziert wurde.
Eigentümerstruktur und Management
FluxFM wird von der Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH betrieben, die im Besitz von m2m Verwaltunsgesellschaf mbH ist. Die Eigentümerstruktur ist vielfältig und spiegelt die Verpflichtung des Senders wider, die regionale Musikwirtschaft zu unterstützen.
Programm und Musik
Das Programm von FluxFM umfasst eine Mischung aus Musik- und Talkshows, die Popkultur, urbanes Leben und digitale Trends abdecken. Der Sender legt großen Wert auf unabhängige Musik und fördert lokale Künstler, was ihn zu einer wichtigen Plattform für die alternative Musikszene macht.

Fazit
FluxFM hat sich als wichtiger Akteur in der deutschen Radiolandschaft etabliert, der alternative Musik und Kultur fördert. Durch seine unabhängige Programmgestaltung und Unterstützung neuer Künstler bietet der Sender eine einzigartige Hörerfahrung.
- Alternative Musik
- Unabhängige Programmgestaltung
- Förderung neuer Künstler
FluxFM ist ein unabhängiger Radiosender aus Berlin, der sich auf alternative Musik spezialisiert hat. Der Sender wurde 1995 gegründet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Plattform für Independent-Musik entwickelt. FluxFM bietet ein vielfältiges Programm, das von Indie-Rock über Elektronik bis hin zu Jazz reicht.
Programm und Inhalte
FluxFM legt großen Wert darauf, neue Talente zu entdecken und zu fördern, was ihn von Mainstream-Radios unterscheidet. Bekannte Sendungen sind XJAZZ, Radio Arty und FluxFM Finest. Diese Sendungen bieten eine Mischung aus Musik und Kultur und erreichen ein breites Publikum.
XJAZZ
XJAZZ wird von Daniel W. Best moderiert und behandelt Jazz und verwandte Genres, von Spiritual Jazz bis Afro-Beat. Die Sendung ist bekannt für ihre Studiogäste und die tiefgehende Auseinandersetzung mit Musik.
Radio Arty
Radio Arty konzentriert sich auf Kunst und Kultur und informiert über Künstler und Ausstellungen. Moderiert wird die Sendung von Yaneq, der selbst Künstler und Veranstalter ist und eine einzigartige Perspektive einbringt.
Auszeichnungen und Anerkennung
FluxFM wurde für seine innovative Programmierung mehrfach ausgezeichnet. Dazu gehören der Echo-Preis als Medienpartner des Jahres und der Deutsche Radiopreis für herausragende Radioprogrammierung. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung des Senders.
Gemeinschaftsengagement
FluxFM ist tief in der Berliner Gemeinschaft verwurzelt und engagiert sich durch verschiedene Events, Konzerte und Festivals. Der Sender fördert Top-Events und organisiert eigene Veranstaltungen, was die lebendige Musikszene der Stadt unterstützt.

FluxMusic-App
FluxFM bietet über 30 kuratierte Kanäle über die FluxMusic-App an. Diese Kanäle decken ein breites Spektrum ab, von Alternative Pop bis hin zu Jazz und Electronic Chillout. Die Kanäle werden täglich aktualisiert und sind auf der Website des Senders verfügbar.
- Alternative Pop
- Berliner Clubsounds
- Electronic Chillout
- Jazz
FluxFM ist ein deutscher Radiosender, der sich auf alternative Musik und Kultur spezialisiert hat. Der Sender wurde 2004 als Motor FM gegründet und sendet seit 2005 rund um die Uhr. Mit seiner Umbenennung in FluxFM im Jahr 2011 hat der Sender seine Identität als Plattform für unabhängige Musik und kulturelle Inhalte weiter gestärkt.
Geschichte und Entwicklung
FluxFM startete als Motor FM und war zunächst auf 106,8 MHz in Berlin zu hören. Nach einigen Jahren des Betriebs wurde der Sender in FluxFM umbenannt, um eine neue Ära einzuläuten. Diese Veränderung war Teil einer strategischen Neuausrichtung, die darauf abzielte, ein breiteres Publikum anzusprechen und die Reichweite zu erhöhen.
Meilensteine und Erfolge
Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte von FluxFM war der Gewinn des Echo-Preises im Jahr 2013. Diese Auszeichnung unterstrich die Bedeutung des Senders in der deutschen Musiklandschaft. Zudem hat FluxFM durch seine innovative Programmgestaltung und die Förderung neuer Künstler eine treue Hörerschaft aufgebaut.
Programm und Inhalte
FluxFM bietet ein vielfältiges Programm, das von alternativer Musik über Kulturbeiträge bis hin zu politischen Diskussionen reicht. Der Sender legt besonderen Wert auf die Unterstützung unabhängiger Künstler und die Präsentation von Musik, die in Mainstream-Medien oft unterrepräsentiert ist.
Digitale Präsenz und Zukunft
Neben dem traditionellen UKW-Betrieb hat FluxFM seine digitale Präsenz stark ausgebaut. Die FluxMusic-App und Livestreams ermöglichen es Hörern weltweit, den Sender zu genießen. Diese Strategie hat sich als besonders erfolgreich erwiesen, um junge und technikaffine Zielgruppen zu erreichen.

- UKW 100,6 MHz in Berlin-Brandenburg
- Livestreams über die FluxMusic-App
- Internationale Hörerschaft durch digitale Angebote
FluxFM ist ein unabhängiges Radio mit Sitz in Berlin, das sich auf alternative Musik und Kultur spezialisiert hat. Es wurde 1999 gegründet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Plattform für neue Künstler und innovative Musik entwickelt.
Geschichte und Entwicklung
FluxFM startete 1999 als Piratensender und erhielt 2005 eine offizielle UKW-Lizenz. Der Sender hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eine feste Größe in der Berliner Musikszene. Trotz des Verlusts einiger UKW-Lizenzen bleibt FluxFM durch seine digitale Präsenz relevant.
Gründung und frühe Jahre
Die Gründung von FluxFM erfolgte 1999 als Piratensender. Der Sender etablierte sich schnell in der Berliner Musikszene und erhielt 2005 eine offizielle UKW-Lizenz. Diese Entwicklung markierte den Beginn einer erfolgreichen Ära.
Programm und Inhalte
FluxFM bietet ein vielfältiges Programm, das von alternativer Musik über Interviews bis hin zu kulturellen Themen reicht. Der Sender unterstützt besonders neue Künstler und fördert die lokale Musikszene. Die Programmgestaltung ist bekannt für ihre Kreativität und Unabhängigkeit.
Digitale Präsenz und Zukunft
Trotz der Einstellung des UKW-Betriebs in einigen Regionen bleibt FluxFM durch Streaming und digitale Plattformen präsent. Der Sender setzt auf moderne Technologien, um seine Hörerschaft zu erreichen und weiter zu wachsen. Die Zukunft sieht vielversprechend aus.
Fazit und Ausblick
FluxFM ist ein wichtiger Akteur in der deutschen Musiklandschaft. Der Sender hat sich durch seine Unterstützung neuer Künstler und sein innovatives Programm einen Namen gemacht. Die digitale Transformation bietet neue Chancen für die Zukunft.
- Gründung 1999 als Piratensender
- UKW-Lizenz 2005
- Digitale Präsenz seit 2015